Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 12. August 2020

Novene: 7. Tag

Willkommen zum letzten Drittel der Novene zur Vorbereitung auf die Weihe des Erzbistums Berlin an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens! 


7. Tag: Mittwoch, 12. August 2020 

  • Eröffnung:
Marienlob (Stefan Klöckner/Paul Ringeisen, vgl. GL 567) 

1. Sei gegrüßt, Maria, du lichter Morgenstern, 
sei gegrüßt, du Jungfrau, die sich der Höchste erwählt. 
Sei gegrüßt, der Botschaft des Engels glaubtest du. 
Sei gegrüßt, dein Vertrauen hat das Los der Menschheit gewendet. 

2. Sei gegrüßt, Maria, vor aller Schuld hat Gott dich bewahrt, 
sei gegrüßt, vom Hauch seiner Gnade durchströmt. 
Sei gegrüßt, der Erlöser nahm Wohnung in dir. 
Sei gegrüßt, du hast geboren den Ersehnten der Völker. 

3. Sei gegrüßt, Maria, unsere Schwester im Glauben bist du. 
Sei gegrüßt, in deinem Herzen hast du alles bewahrt. 
Sei gegrüßt, die dem Sohn Gefährtin war. 
Sei gegrüßt, du vertrautest ihm in all deinen Schmerzen. 

4. Sei gegrüßt, Maria, unter deines Sohnes Kreuz standest du. 
Sei gegrüßt, die du seiner Auferstehung Zeugin warst. 
Sei gegrüßt, du hast des Geistes Kommen erfleht. 
Sei gegrüßt, so wurdest du Mutter der Kirche. 

5. Sei gegrüßt, Maria, in Gottes Liebe vollendet bist du. 
Sei gegrüßt, gekrönt mit himmlischer Herrlichkeit. 
Sei gegrüßt, für immer vereint deinem göttlichen Sohn. 
Sei gegrüßt, du zeigst uns das Ziel unserer Hoffnung. 

Halleluja, Halleluja. 


Gebet der Hl. Gertrud zum Heiligsten Herzen Jesu 

Ich grüße Dich, heiligstes Herz Jesu, Du lebendige und lebendig machende Quelle des ewigen Lebens, Du unendlicher Schatz der Gottheit und flammender Glutofen der göttlichen Liebe! 

Du bist mein Ruheplatz und mein Zufluchtsort. O mein göttlicher Erlöser, entflamme mein Herz mit der heißen Liebe, von der Dein Herz ganz verzehrt wird! Gieße aus in mein Herz die großen Gnaden, deren Quelle Du bist, und mache, dass mein Herz sich so mit dem Deinen vereine, dass Dein Wille der meinige, und dass mein Wille auf ewig dem Deinen gleich sei; denn ich wünsche Deinen heiligen Willen zur Richtschnur all meiner Handlungen zu nehmen. Amen. 




  • Lesung: Eph 3,20-21 
Gott, der durch die Macht, die in uns wirkt, unendlich viel mehr tun kann, als wir erbitten oder uns ausdenken können, er werde verherrlicht durch die Kirche und durch Christus Jesus in allen Generationen, für ewige Zeiten. Amen.

  • Responsorium: 
V: Bevor du siehst, was du jetzt nicht sehen kannst, glaube, was du nicht siehst. 

A: Wen der Glaube auf dem Weg nicht tröstet, den wird die Schau im Vaterland nicht selig machen. 
  • Betrachtung: 
Dann also wird die Freude groß und vollkommen sein, das Glück vollendet, wenn uns nicht mehr die Hoffnung mit Milch nährt, sondern die Wirklichkeit mit fester Speise. Aber auch schon jetzt, ehe die Wirklichkeit selbst zu uns kommt, noch ehe wir zu der Wirklichkeit kommen, wollen wir uns am Herrn freuen. Nicht gering ist die Freude, die mit der Hoffnung verbunden ist, die später zur Wirklichkeit wird. Jetzt lieben wir in der Hoffnung.  

Wie können wir aber Freude am Herrn haben, wenn er fern von uns ist? Aber er soll nicht fern sein. Du machst, dass er fern ist. Liebe ihn, und er kommt dir nahe. Liebe, und er wohnt in dir. 

(Hl. Augustinus, aus einer Predigt über den Glauben an die Gegenwart Gottes) 

  • Herz-Jesu-Litanei (GL 564) 
Herr, erbarme dich unser.
Christus, erbarme dich unser.
Herr erbarme dich unser.
Christus, höre uns - Christus erhöre uns.

Gott Vater vom Himmel, erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser.
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser.

V: Herz Jesu, des Sohnes Gottes A: erbarme Dich unser.
Herz Jesu, im Schoße der Jungfrau Maria vom Heiligen Geiste gebildet
Herz Jesu, mit dem Worte Gottes wesenhaft vereinigt
Herz Jesu, unendlich erhaben
Herz Jesu, Du heiliger Tempel Gottes
Herz Jesu, Du Zelt des Allerhöchsten
Herz Jesu, Du Haus Gottes und Pforte des Himmels
Herz Jesu, Du Feuerherd der Liebe
Herz Jesu, Du Wohnstatt der Gerechtigkeit und Liebe
Herz Jesu, voll Güte und Liebe
Herz Jesu, Du Abgrund aller Tugenden
Herz Jesu, würdig allen Lobes
Herz Jesu, Du König und Mitte aller Herzen
Herz Jesu, in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind
Herz Jesu, in dem die ganze Fülle der Gottheit wohnt 

V: Herz Jesu, das dem Vater wohlgefällt A: erbarme Dich unser. 
Herz Jesu, aus dessen Gnade wir alle empfangen
Herz Jesu, Du Sehnsucht der Schöpfung von Anbeginn
Herz Jesu, geduldig und voll von Erbarmen
Herz Jesu, reich für alle, die dich anrufen
Herz Jesu, Du Quell des Lebens und der Heiligkeit
Herz Jesu, Du Sühne für unsere Sünden
Herz Jesu, mit Schmach gesättigt
Herz Jesu, wegen unserer Missetaten zerschlagen
Herz Jesu, bis zum Tode gehorsam
Herz Jesu, durchbohrt von der Lanze
Herz Jesu, Du Quell allen Trostes
Herz Jesu, unsere Auferstehung und unser Leben
Herz Jesu, unser Friede und unsere Versöhnung
Herz Jesu, Du Opferlamm für die Sünder
Herz Jesu, Du Rettung aller, die auf dich hoffen
Herz Jesu, Du Hoffnung aller, die in dir sterben
Herz Jesu, Du Freude aller Heiligen

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - verschone uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erhöre uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erbarme dich unser
Jesus, gütig und selbstlos von Herzen - bilde unser Herz nach deinem Herzen


Lasset uns beten: 

Allmächtiger, ewiger Gott, schau hin auf das Herz deines geliebten Sohnes und auf das Lob und die Sühne, die es dir für die Sünder darbringt. Verzeihe allen, die deine Barmherzigkeit anflehen, im Namen deines Sohnes Jesus Christus, der mit dir lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen. 


Herr Jesus Christus, am Kreuz hast du die Arme ausgebreitet, um alle Menschen zu retten. Lass unsere Werke dir gefallen und sichtbar machen, dass du die Welt erlöst hast. Der du lebst und herrschst in alle Ewigkeit. 

  • Abschluss: 
Ältestes Mariengebet (vgl. GL 5,7) 

Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin. 
Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, 
sondern erlöse uns jederzeit aus allen Gefahren. 
O du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, 
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin, 
versöhne uns mit deinem Sohne, 
empfiehl uns deinem Sohne, 
stelle uns vor deinem Sohne. 


Fatima-Gebet 

O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, 
bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, 
führe alle Seelen in den Himmel, 
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. 

Amen. 


Dienstag, 11. August 2020

Novene: 6. Tag

Seid mir gegrüßt, Leser! Der Ablaufplan für die Herz-Jesu-Vigil am kommenden Freitag steht, ich bin außerordentlich gespannt, und davon abgesehen findet heute von 17:30 bis 18 Uhr wieder die von meiner Liebsten und mir gestaltete wöchentliche Lobpreisandacht statt. Wer sich also im Nordwesten Berlins aufhält oder keinen unverhältnismäßig weiten Weg dorthin hätte, ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen! Alle anderen dürfen natürlich gern bei sich zu Hause (oder wo sie sich sonst gerade aufhalten) unsere Novene zur Vorbereitung auf die Weihe des Erzbistums Berlin an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens mitbeten: 


6. Tag: Dienstag, 11. August 2020 (Hl. Klara von Assisi) 

  • Eröffnung:
Marienlob (Stefan Klöckner/Paul Ringeisen, vgl. GL 567) 

1. Sei gegrüßt, Maria, du lichter Morgenstern, 
sei gegrüßt, du Jungfrau, die sich der Höchste erwählt. 
Sei gegrüßt, der Botschaft des Engels glaubtest du. 
Sei gegrüßt, dein Vertrauen hat das Los der Menschheit gewendet. 

2. Sei gegrüßt, Maria, vor aller Schuld hat Gott dich bewahrt, 
sei gegrüßt, vom Hauch seiner Gnade durchströmt. 
Sei gegrüßt, der Erlöser nahm Wohnung in dir. 
Sei gegrüßt, du hast geboren den Ersehnten der Völker. 

3. Sei gegrüßt, Maria, unsere Schwester im Glauben bist du. 
Sei gegrüßt, in deinem Herzen hast du alles bewahrt. 
Sei gegrüßt, die dem Sohn Gefährtin war. 
Sei gegrüßt, du vertrautest ihm in all deinen Schmerzen. 

4. Sei gegrüßt, Maria, unter deines Sohnes Kreuz standest du. 
Sei gegrüßt, die du seiner Auferstehung Zeugin warst. 
Sei gegrüßt, du hast des Geistes Kommen erfleht. 
Sei gegrüßt, so wurdest du Mutter der Kirche. 

5. Sei gegrüßt, Maria, in Gottes Liebe vollendet bist du. 
Sei gegrüßt, gekrönt mit himmlischer Herrlichkeit. 
Sei gegrüßt, für immer vereint deinem göttlichen Sohn. 
Sei gegrüßt, du zeigst uns das Ziel unserer Hoffnung. 

Halleluja, Halleluja. 


Gebet der Hl. Gertrud zum Heiligsten Herzen Jesu 

Ich grüße Dich, heiligstes Herz Jesu, Du lebendige und lebendig machende Quelle des ewigen Lebens, Du unendlicher Schatz der Gottheit und flammender Glutofen der göttlichen Liebe! 

Du bist mein Ruheplatz und mein Zufluchtsort. O mein göttlicher Erlöser, entflamme mein Herz mit der heißen Liebe, von der Dein Herz ganz verzehrt wird! Gieße aus in mein Herz die großen Gnaden, deren Quelle Du bist, und mache, dass mein Herz sich so mit dem Deinen vereine, dass Dein Wille der meinige, und dass mein Wille auf ewig dem Deinen gleich sei; denn ich wünsche Deinen heiligen Willen zur Richtschnur all meiner Handlungen zu nehmen. Amen. 




  • Lesung: Jes 55,10f.
Wie der Regen und der Schnee vom Himmel fällt und nicht dorthin zurückkehrt, sondern die Erde tränkt und sie zum Keimen und Sprossen bringt, wie er dem Sämann Samen gibt und Brot zum Essen, so ist es auch mit dem Wort, das meinen Mund verlässt: Es kehrt nicht leer zu mir zurück, sondern bewirkt, was ich will, und erreicht das, wozu ich es ausgesandt habe.

  • Responsorium: 
V: Die Welt und alle ihre Schätze habe ich gering geachtet aus Liebe zu Christus. Ihn habe ich gefunden, ihn liebe ich, an ihn habe ich geglaubt und mich ihm geweiht. 

A: Mein Herz fließt über von froher Kunde, ich weihe mein Lied dem König. Ihn habe ich
gefunden, ihn liebe ich, an ihn habe ich geglaubt und mich ihm geweiht. 

  • Betrachtung: 
Glücklich der, dem es gegeben ist, vom heiligen Gastmahl zu trinken und mit dem ganzen Herzen dem anzuhangen, dessen Schönheit die seligen Scharen des Himmels immerfort bewundern, dessen Liebe uns bewegt, dessen Betrachtung uns erquickt, dessen Güte und Süße uns erfüllt, dessen Gedächtnis beglückend aufleuchtet, von dessen Duft die Toten lebendig werden und dessen herrliche Schau die Bürger des himmlischen Jerusalem erfreut. Dieses Jerusalem ist der Glanz der ewigen Herrlichkeit, „der Widerschein des ewigen Lichtes, der ungetrübte Spiegel“ (Weish 7,26).

Schau jeden Tag in diesen Spiegel, Königin, Braut Jesu Christi, und erblicke in ihm dankend dein Angesicht. Schmücke dich innen und außen, mit buntbestickten Kleidern, geziert mit den Tugenden wie mit Blumen und prächtigen Kleidern, wie es der keuschen Tochter und Braut des höchsten Königs zukommt. In diesem Spiegel leuchten stetige Armut, heilige Demut und unaussprechliche Liebe. 

(Hl. Klara von Assisi, aus einem Brief an die selige Agnes von Prag) 

  • Herz-Jesu-Litanei (GL 564) 
Herr, erbarme dich unser.
Christus, erbarme dich unser.
Herr erbarme dich unser.
Christus, höre uns - Christus erhöre uns.

Gott Vater vom Himmel, erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser.
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser.

V: Herz Jesu, des Sohnes Gottes A: erbarme Dich unser.
Herz Jesu, im Schoße der Jungfrau Maria vom Heiligen Geiste gebildet
Herz Jesu, mit dem Worte Gottes wesenhaft vereinigt
Herz Jesu, unendlich erhaben
Herz Jesu, Du heiliger Tempel Gottes
Herz Jesu, Du Zelt des Allerhöchsten
Herz Jesu, Du Haus Gottes und Pforte des Himmels
Herz Jesu, Du Feuerherd der Liebe
Herz Jesu, Du Wohnstatt der Gerechtigkeit und Liebe
Herz Jesu, voll Güte und Liebe
Herz Jesu, Du Abgrund aller Tugenden
Herz Jesu, würdig allen Lobes
Herz Jesu, Du König und Mitte aller Herzen
Herz Jesu, in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind
Herz Jesu, in dem die ganze Fülle der Gottheit wohnt 

V: Herz Jesu, das dem Vater wohlgefällt A: erbarme Dich unser. 
Herz Jesu, aus dessen Gnade wir alle empfangen
Herz Jesu, Du Sehnsucht der Schöpfung von Anbeginn
Herz Jesu, geduldig und voll von Erbarmen
Herz Jesu, reich für alle, die dich anrufen
Herz Jesu, Du Quell des Lebens und der Heiligkeit
Herz Jesu, Du Sühne für unsere Sünden
Herz Jesu, mit Schmach gesättigt
Herz Jesu, wegen unserer Missetaten zerschlagen
Herz Jesu, bis zum Tode gehorsam
Herz Jesu, durchbohrt von der Lanze
Herz Jesu, Du Quell allen Trostes
Herz Jesu, unsere Auferstehung und unser Leben
Herz Jesu, unser Friede und unsere Versöhnung
Herz Jesu, Du Opferlamm für die Sünder
Herz Jesu, Du Rettung aller, die auf dich hoffen
Herz Jesu, Du Hoffnung aller, die in dir sterben
Herz Jesu, Du Freude aller Heiligen

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - verschone uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erhörte uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erbarme dich unser
Jesus, gütig und selbstlos von Herzen - bilde unser Herz nach deinem Herzen


Lasset uns beten: 

Allmächtiger, ewiger Gott, schau hin auf das Herz deines geliebten Sohnes und auf das Lob und die Sühne, die es dir für die Sünder darbringt. Verzeihe allen, die deine Barmherzigkeit anflehen, im Namen deines Sohnes Jesus Christus, der mit dir lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen. 



  • Oration: 
Barmherziger Gott, aus Liebe zu dir hat die heilige Klara ein Leben der Armut geführt. Hilf uns auf ihre Fürsprache, dass wir unsere Wünsche mäßigen und mit ganzer Hingabe Christus nachfolgen, damit wir im Himmel dich, unser höchstes Gut, schauen dürfen. Darum bitten wir durch Jesus Christus. 

  • Abschluss: 
Ältestes Mariengebet (vgl. GL 5,7) 

Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin. 
Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, 
sondern erlöse uns jederzeit aus allen Gefahren. 
O du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, 
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin, 
versöhne uns mit deinem Sohne, 
empfiehl uns deinem Sohne, 
stelle uns vor deinem Sohne. 


Fatima-Gebet 

O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, 
bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, 
führe alle Seelen in den Himmel, 
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. 

Amen. 


Montag, 10. August 2020

Novene: 5. Tag

Ich weiß nicht, wie es Dir geht,  Leser; aber wenn ich anfange, eine Novene zu beten, denke ich immer: Boah, neun Tage sind aber ganz schön lang. Und dann, ehe ich's mich versehe, ist schon die Hälfte rum. So auch diesmal. Vielleicht - nein: sicherlich - sollte man überhaupt mehr Novenen beten. (Gilt sinngemäß auch für den Rosenkranz und andere Gebetsformen, vor denen man intuitiv erst einmal zurückschreckt, weil man denkt, das wäre einem zu viel.) 

Nun aber zum heutigen Abschnitt der Novene in Vorbereitung auf die Weihe des Erzbistums Berlin an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens


5. Tag: Montag, 10. August 2020 (Hl. Laurentius) 
  • Eröffnung:
Marienlob (Stefan Klöckner/Paul Ringeisen, vgl. GL 567) 

1. Sei gegrüßt, Maria, du lichter Morgenstern, 
sei gegrüßt, du Jungfrau, die sich der Höchste erwählt. 
Sei gegrüßt, der Botschaft des Engels glaubtest du. 
Sei gegrüßt, dein Vertrauen hat das Los der Menschheit gewendet. 

2. Sei gegrüßt, Maria, vor aller Schuld hat Gott dich bewahrt, 
sei gegrüßt, vom Hauch seiner Gnade durchströmt. 
Sei gegrüßt, der Erlöser nahm Wohnung in dir. 
Sei gegrüßt, du hast geboren den Ersehnten der Völker. 

3. Sei gegrüßt, Maria, unsere Schwester im Glauben bist du. 
Sei gegrüßt, in deinem Herzen hast du alles bewahrt. 
Sei gegrüßt, die dem Sohn Gefährtin war. 
Sei gegrüßt, du vertrautest ihm in all deinen Schmerzen. 

4. Sei gegrüßt, Maria, unter deines Sohnes Kreuz standest du. 
Sei gegrüßt, die du seiner Auferstehung Zeugin warst. 
Sei gegrüßt, du hast des Geistes Kommen erfleht. 
Sei gegrüßt, so wurdest du Mutter der Kirche. 

5. Sei gegrüßt, Maria, in Gottes Liebe vollendet bist du. 
Sei gegrüßt, gekrönt mit himmlischer Herrlichkeit. 
Sei gegrüßt, für immer vereint deinem göttlichen Sohn. 
Sei gegrüßt, du zeigst uns das Ziel unserer Hoffnung. 

Halleluja, Halleluja. 


Gebet der Hl. Gertrud zum Heiligsten Herzen Jesu 

Ich grüße Dich, heiligstes Herz Jesu, Du lebendige und lebendig machende Quelle des ewigen Lebens, Du unendlicher Schatz der Gottheit und flammender Glutofen der göttlichen Liebe! 

Du bist mein Ruheplatz und mein Zufluchtsort. O mein göttlicher Erlöser, entflamme mein Herz mit der heißen Liebe, von der Dein Herz ganz verzehrt wird! Gieße aus in mein Herz die großen Gnaden, deren Quelle Du bist, und mache, dass mein Herz sich so mit dem Deinen vereine, dass Dein Wille der meinige, und dass mein Wille auf ewig dem Deinen gleich sei; denn ich wünsche Deinen heiligen Willen zur Richtschnur all meiner Handlungen zu nehmen. Amen. 





  • Lesung: 2 Kor 1,3-5 
Gepriesen sei der Gott und Vater Jesu Christi, unseres Herrn, der Vater des Erbarmens und der Gott allen Trostes. Er tröstet uns in all unserer Not, damit auch wir die Kraft haben, alle zu trösten, die in Not sind, durch den Trost, mit dem auch wir von Gott getröstet werden. Wie uns nämlich die Leiden Christi überreich zuteil geworden sind, so wird uns durch Christus auch überreicher Trost zuteil.

  • Responsorium: 
V: Siehe, Gott ist mein Retter; der Herr ist meine Kraft und Stärke. 

A: Der Herr ist mein Helfer, was können Menschen mir antun? Der Herr ist meine Kraft und Stärke. 

  • Betrachtung: 
Die Kirche von Rom stellt uns heute den Triumphtag des Hl. Laurentius vor Augen: den Tag, an dem er die Welt verspottete, während sie wütete; an dem er die Welt verachtete, während sie schmeichelte; an dem er auf doppelte Weise den Teufel besiegte, der ihn verfolgte. Wie ihr gehört habt, versah er in der Kirche das Amt des Diakons. In diesem Amt diente er dem heiligen Blut Christi. Für den Namen Christi vergoss er sein eigenes Blut. Was er ab jenem heiligen Tisch empfing, das stellte er wieder zur Verfügung. Er liebte Christus in seinem Leben und ahmte ihn nach in seinem Tod. Wenn wir wirklich lieben, dann wollen auch wir nachahmen. Denn eine bessere Frucht der Liebe können wir nicht bieten als das Beispiel der Nachahmung. 

(aus einer Predigt des Hl. Augustinus zum Fest des Hl. Laurentius) 

  • Herz-Jesu-Litanei (GL 564) 
Herr, erbarme dich unser.
Christus, erbarme dich unser.
Herr erbarme dich unser.
Christus, höre uns - Christus erhöre uns.

Gott Vater vom Himmel, erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser.
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser.

V: Herz Jesu, des Sohnes Gottes A: erbarme Dich unser.
Herz Jesu, im Schoße der Jungfrau Maria vom Heiligen Geiste gebildet
Herz Jesu, mit dem Worte Gottes wesenhaft vereinigt
Herz Jesu, unendlich erhaben
Herz Jesu, Du heiliger Tempel Gottes
Herz Jesu, Du Zelt des Allerhöchsten
Herz Jesu, Du Haus Gottes und Pforte des Himmels
Herz Jesu, Du Feuerherd der Liebe
Herz Jesu, Du Wohnstatt der Gerechtigkeit und Liebe
Herz Jesu, voll Güte und Liebe
Herz Jesu, Du Abgrund aller Tugenden
Herz Jesu, würdig allen Lobes
Herz Jesu, Du König und Mitte aller Herzen
Herz Jesu, in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind
Herz Jesu, in dem die ganze Fülle der Gottheit wohnt 

V: Herz Jesu, das dem Vater wohlgefällt A: erbarme Dich unser. 
Herz Jesu, aus dessen Gnade wir alle empfangen
Herz Jesu, Du Sehnsucht der Schöpfung von Anbeginn
Herz Jesu, geduldig und voll von Erbarmen
Herz Jesu, reich für alle, die dich anrufen
Herz Jesu, Du Quell des Lebens und der Heiligkeit
Herz Jesu, Du Sühne für unsere Sünden
Herz Jesu, mit Schmach gesättigt
Herz Jesu, wegen unserer Missetaten zerschlagen
Herz Jesu, bis zum Tode gehorsam
Herz Jesu, durchbohrt von der Lanze
Herz Jesu, Du Quell allen Trostes
Herz Jesu, unsere Auferstehung und unser Leben
Herz Jesu, unser Friede und unsere Versöhnung
Herz Jesu, Du Opferlamm für die Sünder
Herz Jesu, Du Rettung aller, die auf dich hoffen
Herz Jesu, Du Hoffnung aller, die in dir sterben
Herz Jesu, Du Freude aller Heiligen

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - verschone uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erhörte uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erbarme dich unser
Jesus, gütig und selbstlos von Herzen - bilde unser Herz nach deinem Herzen

Lasset uns beten: 

Allmächtiger, ewiger Gott, schau hin auf das Herz deines geliebten Sohnes und auf das Lob und die Sühne, die es dir für die Sünder darbringt. Verzeihe allen, die deine Barmherzigkeit anflehen, im Namen deines Sohnes Jesus Christus, der mit dir lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen. 




  • Oration: 
Barmherziger Gott, die glühende Liebe zu dir hat dem heiligen Diakon Laurentius die Kraft gegeben, dir und den Armen treu zu dienen und furchtlos für dich zu sterben. Hilf uns, dich zu lieben, wie er dich geliebt hat, und den Armen zu dienen, wie er ihnen gedient hat. Darum bitten wir durch Jesus Christus. 

  • Abschluss: 
Ältestes Mariengebet (vgl. GL 5,7) 

Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin. 
Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, 
sondern erlöse uns jederzeit aus allen Gefahren. 
O du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, 
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin, 
versöhne uns mit deinem Sohne, 
empfiehl uns deinem Sohne, 
stelle uns vor deinem Sohne. 


Fatima-Gebet 

O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, 
bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, 
führe alle Seelen in den Himmel, 
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. 

Amen. 

Sonntag, 9. August 2020

Novene: 4. Tag

Gesegneten Sonntag, liebe Leser! Das Hochfest Mariä Himmelfahrt rückt näher, und damit auch die Weihe des Erzbistums Berlin an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens. Während wir ins zweite Drittel unserer Novene eintreten, freue ich mich, ankündigen zu dürfen, dass es am Vorabend des Weiheakts, also am kommenden Freitag, in "meiner" Pfarrkirche Herz Jesu Tegel eine Gebetsvigil geben wird, an deren Gestaltung sich allerlei verschiede Geneindekreise und -gruppen beteiligen. Weitere Informationen dazu gibt's auf Facebook; hier hingegen geht es erst einmal weiter wie folgt: 


4. Tag: Sonntag, 9. August 2020 (Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz) 
  • Eröffnung:
Marienlob (Stefan Klöckner/Paul Ringeisen, vgl. GL 567) 

1. Sei gegrüßt, Maria, du lichter Morgenstern, 
sei gegrüßt, du Jungfrau, die sich der Höchste erwählt. 
Sei gegrüßt, der Botschaft des Engels glaubtest du. 
Sei gegrüßt, dein Vertrauen hat das Los der Menschheit gewendet. 

2. Sei gegrüßt, Maria, vor aller Schuld hat Gott dich bewahrt, 
sei gegrüßt, vom Hauch seiner Gnade durchströmt. 
Sei gegrüßt, der Erlöser nahm Wohnung in dir. 
Sei gegrüßt, du hast geboren den Ersehnten der Völker. 

3. Sei gegrüßt, Maria, unsere Schwester im Glauben bist du. 
Sei gegrüßt, in deinem Herzen hast du alles bewahrt. 
Sei gegrüßt, die dem Sohn Gefährtin war. 
Sei gegrüßt, du vertrautest ihm in all deinen Schmerzen. 

4. Sei gegrüßt, Maria, unter deines Sohnes Kreuz standest du. 
Sei gegrüßt, die du seiner Auferstehung Zeugin warst. 
Sei gegrüßt, du hast des Geistes Kommen erfleht. 
Sei gegrüßt, so wurdest du Mutter der Kirche. 

5. Sei gegrüßt, Maria, in Gottes Liebe vollendet bist du. 
Sei gegrüßt, gekrönt mit himmlischer Herrlichkeit. 
Sei gegrüßt, für immer vereint deinem göttlichen Sohn. 
Sei gegrüßt, du zeigst uns das Ziel unserer Hoffnung. 

Halleluja, Halleluja. 


Gebet der Hl. Gertrud zum Heiligsten Herzen Jesu 

Ich grüße Dich, heiligstes Herz Jesu, Du lebendige und lebendig machende Quelle des ewigen Lebens, Du unendlicher Schatz der Gottheit und flammender Glutofen der göttlichen Liebe! 

Du bist mein Ruheplatz und mein Zufluchtsort. O mein göttlicher Erlöser, entflamme mein Herz mit der heißen Liebe, von der Dein Herz ganz verzehrt wird! Gieße aus in mein Herz die großen Gnaden, deren Quelle Du bist, und mache, dass mein Herz sich so mit dem Deinen vereine, dass Dein Wille der meinige, und dass mein Wille auf ewig dem Deinen gleich sei; denn ich wünsche Deinen heiligen Willen zur Richtschnur all meiner Handlungen zu nehmen. Amen. 





  • Lesung: Joh 4,19-24 
In jener Zeit sagte die samaritanische Frau zu Jesus: Herr, ich sehe, dass du ein Prophet bist. Unsere Väter haben auf diesem Berg Gott angebetet; ihr aber sagt, in Jerusalem sei die Stätte, wo man anbeten muss. Jesus sprach zu ihr: Glaub mir, Frau, die Stunde kommt, zu der ihr weder auf diesem Berg noch in Jerusalem den Vater anbeten werdet. Ihr betet an, was ihr nicht kennt, wir beten an, was wir kennen; denn das Heil kommt von den Juden. Aber die Stunde kommt, und sie ist schon da, zu der die wahren Beter den Vater anbeten werden im Geist und in der Wahrheit; denn so will der Vater angebetet werden. Gott ist Geist, und alle, die ihn anbeten, müssen im Geist und in der Wahrheit anbeten. 

  • Responsorium: 
V: Erkennt im Brot den Herrn, der am Kreuze hing, im Kelch das Blut, das aus seiner Seite strömte. 

A: Der Herr stiftete dieses Sakrament als Denkmal seines Leidens, als Erfüllung der alten Zeichen, als größtes der von ihm gewirkten Wunder.

  • Betrachtung: 
Die alten Segenssprüche sind im Munde Christi Leben schaffendes Wort geworden. Die Früchte der Erde sind sein Fleisch und Blut geworden, von seinem Leben erfüllt. Die sichtbare Schöpfung, in die er sich schon durch die Menschwerdung hineinbegab, ist nun auf eine neue, geheimnisvolle Weise mit ihm verbunden. Die Stoffe, die dem Aufbau des menschlichen Leibes dienen, sind von Grund auf umgewandelt, und durch ihren gläubigen Genuss werden auch die Menschen umgewandelt: in die Lebenseinheit mit Christus einbezogen und von seinem göttlichen Leben erfüllt. Das Wort ist Fleisch geworden, um das Leben, das es annahm, hinzugeben; um sich selbst und die durch seine Selbsthingabe entsühnte Schöpfung dem Schöpfer als Lobopfer darzubringen. Durch das letzte Abendmahl des Herrn ist das Ostermahl des Alten Bundes übergeführt in das Ostermahl des Neuen Bundes: in das Kreuzesopfer von Golgota und jene Freudenmahle der Zeit zwischen Ostern und Himmelfahrt, bei denen die Jünger den Herrn am Brotbrechen erkannten, und in das Messopfer mit der heiligen Kommunion. 

(Edith Stein, „Das Gebet der Kirche als Liturgie und Eucharistie“)

  • Herz-Jesu-Litanei (GL 564) 
Herr, erbarme dich unser.
Christus, erbarme dich unser.
Herr erbarme dich unser.
Christus, höre uns - Christus erhöre uns.

Gott Vater vom Himmel, erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser.
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser.

V: Herz Jesu, des Sohnes Gottes A: erbarme Dich unser.
Herz Jesu, im Schoße der Jungfrau Maria vom Heiligen Geiste gebildet
Herz Jesu, mit dem Worte Gottes wesenhaft vereinigt
Herz Jesu, unendlich erhaben
Herz Jesu, Du heiliger Tempel Gottes
Herz Jesu, Du Zelt des Allerhöchsten
Herz Jesu, Du Haus Gottes und Pforte des Himmels
Herz Jesu, Du Feuerherd der Liebe
Herz Jesu, Du Wohnstatt der Gerechtigkeit und Liebe
Herz Jesu, voll Güte und Liebe
Herz Jesu, Du Abgrund aller Tugenden
Herz Jesu, würdig allen Lobes
Herz Jesu, Du König und Mitte aller Herzen
Herz Jesu, in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind
Herz Jesu, in dem die ganze Fülle der Gottheit wohnt 

V: Herz Jesu, das dem Vater wohlgefällt A: erbarme Dich unser. 
Herz Jesu, aus dessen Gnade wir alle empfangen
Herz Jesu, Du Sehnsucht der Schöpfung von Anbeginn
Herz Jesu, geduldig und von voll Erbarmen
Herz Jesu, reich für alle, die dich anrufen
Herz Jesu, Du Quell des Lebens und der Heiligkeit
Herz Jesu, Du Sühne für unsere Sünden
Herz Jesu, mit Schmach gesättigt
Herz Jesu, wegen unserer Missetaten zerschlagen
Herz Jesu, bis zum Tode gehorsam
Herz Jesu, durchbohrt von der Lanze
Herz Jesu, Du Quell allen Trostes
Herz Jesu, unsere Auferstehung und unser Leben
Herz Jesu, unser Friede und unsere Versöhnung
Herz Jesu, Du Opferlamm für die Sünder
Herz Jesu, Du Rettung aller, die auf dich hoffen
Herz Jesu, Du Hoffnung aller, die in dir sterben
Herz Jesu, Du Freude aller Heiligen

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - verschone uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erhörte uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erbarme dich unser
Jesus, gütig und selbstlos von Herzen - bilde unser Herz nach deinem Herzen

Lasset uns beten: 

Allmächtiger, ewiger Gott, schau hin auf das Herz deines geliebten Sohnes und auf das Lob und die Sühne, die es dir für die Sünder darbringt. Verzeihe allen, die deine Barmherzigkeit anflehen, im Namen deines Sohnes Jesus Christus, der mit dir lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen. 




  • Oration: 
Gott unserer Väter, wie du die heilige Theresia Benedicta bei ihrem Martyrium in der Kreuzeswissenschaft vollendet hast, so nimm auch uns in die Schule des Kreuzes. Gewähre uns auf ihre Fürsprache, dass wir unermüdlich nach dir, der letzten Wahrheit, suchen und den ewigen Bund der Liebe, der im Blut deines Sohnes für das Heil aller besiegelt ist, treu bis in den Tod bewahren. Darum bitten wir durch Jesus Christus.

  • Abschluss: 
Ältestes Mariengebet (vgl. GL 5,7) 

Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin. 
Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, 
sondern erlöse uns jederzeit aus allen Gefahren. 
O du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, 
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin, 
versöhne uns mit deinem Sohne, 
empfiehl uns deinem Sohne, 
stelle uns vor deinem Sohne. 


Fatima-Gebet 

O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, 
bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, 
führe alle Seelen in den Himmel, 
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. 

Amen. 

Samstag, 8. August 2020

Novene anlässlich der Weihe des Erzbistums Berlin an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens -- Tag 3

Inzwischen dürfte es sich herumgesprochen haben: Am 15. August, dem Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmelwird Erzbischof Heiner Koch das Erzbistum Berlin dem Heiligsten Herzen Jesu und dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Zur Vorbereitung auf den Weiheakt habe ich eine Novene zusammengestellt. 

(Hier geht es zurück zu Tag 1 und Tag 2.


3. Tag: Samstag, 8. August 2020 (Hl. Dominikus) 
  • Eröffnung:
Marienlob (Stefan Klöckner/Paul Ringeisen, vgl. GL 567) 

1. Sei gegrüßt, Maria, du lichter Morgenstern, 
sei gegrüßt, du Jungfrau, die sich der Höchste erwählt. 
Sei gegrüßt, der Botschaft des Engels glaubtest du. 
Sei gegrüßt, dein Vertrauen hat das Los der Menschheit gewendet. 

2. Sei gegrüßt, Maria, vor aller Schuld hat Gott dich bewahrt, 
sei gegrüßt, vom Hauch seiner Gnade durchströmt. 
Sei gegrüßt, der Erlöser nahm Wohnung in dir. 
Sei gegrüßt, du hast geboren den Ersehnten der Völker. 

3. Sei gegrüßt, Maria, unsere Schwester im Glauben bist du. 
Sei gegrüßt, in deinem Herzen hast du alles bewahrt. 
Sei gegrüßt, die dem Sohn Gefährtin war. 
Sei gegrüßt, du vertrautest ihm in all deinen Schmerzen. 

4. Sei gegrüßt, Maria, unter deines Sohnes Kreuz standest du. 
Sei gegrüßt, die du seiner Auferstehung Zeugin warst. 
Sei gegrüßt, du hast des Geistes Kommen erfleht. 
Sei gegrüßt, so wurdest du Mutter der Kirche. 

5. Sei gegrüßt, Maria, in Gottes Liebe vollendet bist du. 
Sei gegrüßt, gekrönt mit himmlischer Herrlichkeit. 
Sei gegrüßt, für immer vereint deinem göttlichen Sohn. 
Sei gegrüßt, du zeigst uns das Ziel unserer Hoffnung. 

Halleluja, Halleluja. 


Gebet der Hl. Gertrud zum Heiligsten Herzen Jesu 

Ich grüße Dich, heiligstes Herz Jesu, Du lebendige und lebendig machende Quelle des ewigen Lebens, Du unendlicher Schatz der Gottheit und flammender Glutofen der göttlichen Liebe! 

Du bist mein Ruheplatz und mein Zufluchtsort. O mein göttlicher Erlöser, entflamme mein Herz mit der heißen Liebe, von der Dein Herz ganz verzehrt wird! Gieße aus in mein Herz die großen Gnaden, deren Quelle Du bist, und mache, dass mein Herz sich so mit dem Deinen vereine, dass Dein Wille der meinige, und dass mein Wille auf ewig dem Deinen gleich sei; denn ich wünsche Deinen heiligen Willen zur Richtschnur all meiner Handlungen zu nehmen. Amen. 




  • Lesung: Phil 3,7-11 
Was mir ein Gewinn war, das habe ich um Christi willen als Verlust erkannt. Ja noch mehr: ich sehe alles als Verlust an, weil die Erkenntnis Christi Jesu, meines Herrn, alles übertrifft. Seinetwegen habe ich alles aufgegeben und halte es für Unrat, um Christus zu gewinnen und in ihm zu sein. Nicht meine eigene Gerechtigkeit suche ich, die aus dem Gesetz hervorgeht, sondern jene, die durch den Glauben an Christus kommt, die Gerechtigkeit, die Gott aufgrund des Glaubens schenkt. Christus will ich erkennen, und die Macht seiner Auferstehung und die Gemeinschaft mit seinen Leiden; sein Tod soll mich prägen. So hoffe ich, auch zur Auferstehung von den Toten zu gelangen. 

  • Responsorium: 
V: Legt euren Gürtel nicht ab und lasst eure Lampen brennen. Seid wie Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten, der auf einer Hochzeit ist. 

A: Seid wachsam, denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt. Seid wie Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten, der auf einer Hochzeit ist. 

  • Betrachtung: 
Dominikus lebte heilig und war erfüllt von heiligem Eifer. So erwies er sich als Werkzeug der Ehre und der Gnade. Überall erwies er sich in Wort und Tat als Mann der Frohen Botschaft. Am Tage war niemand umgänglicher und freundlicher zu den Brüdern als er. In der Nacht war keiner so eifrig in Nachtwachen, und keiner betete mit solcher Inständigkeit wie er. Er sprach selten, es sei denn, er redete mit Gott im Gebet oder über Gott. In diesem Sinn ermahnte er auch seine Brüder. 

(aus dem Büchlein über die Anfänge des Predigerordens) 

  • Herz-Jesu-Litanei (GL 564) 
Herr, erbarme dich unser.
Christus, erbarme dich unser.
Herr erbarme dich unser.
Christus, höre uns - Christus erhöre uns.

Gott Vater vom Himmel, erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser.
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser.

V: Herz Jesu, des Sohnes Gottes A: erbarme Dich unser.
Herz Jesu, im Schoße der Jungfrau Maria vom Heiligen Geiste gebildet
Herz Jesu, mit dem Worte Gottes wesenhaft vereinigt
Herz Jesu, unendlich erhaben
Herz Jesu, Du heiliger Tempel Gottes
Herz Jesu, Du Zelt des Allerhöchsten
Herz Jesu, Du Haus Gottes und Pforte des Himmels
Herz Jesu, Du Feuerherd der Liebe
Herz Jesu, Du Wohnstatt der Gerechtigkeit und Liebe
Herz Jesu, voll Güte und Liebe
Herz Jesu, Du Abgrund aller Tugenden
Herz Jesu, würdig allen Lobes
Herz Jesu, Du König und Mitte aller Herzen
Herz Jesu, in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind
Herz Jesu, in dem die ganze Fülle der Gottheit wohnt 

V: Herz Jesu, das dem Vater wohlgefällt A: erbarme Dich unser. 
Herz Jesu, aus dessen Gnade wir alle empfangen
Herz Jesu, Du Sehnsucht der Schöpfung von Anbeginn
Herz Jesu, geduldig und von voll Erbarmen
Herz Jesu, reich für alle, die dich anrufen
Herz Jesu, Du Quell des Lebens und der Heiligkeit
Herz Jesu, Du Sühne für unsere Sünden
Herz Jesu, mit Schmach gesättigt
Herz Jesu, wegen unserer Missetaten zerschlagen
Herz Jesu, bis zum Tode gehorsam
Herz Jesu, durchbohrt von der Lanze
Herz Jesu, Du Quell allen Trostes
Herz Jesu, unsere Auferstehung und unser Leben
Herz Jesu, unser Friede und unsere Versöhnung
Herz Jesu, Du Opferlamm für die Sünder
Herz Jesu, Du Rettung aller, die auf dich hoffen
Herz Jesu, Du Hoffnung aller, die in dir sterben
Herz Jesu, Du Freude aller Heiligen

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - verschone uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erhörte uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erbarme dich unser
Jesus, gütig und selbstlos von Herzen - bilde unser Herz nach deinem Herzen

Lasset uns beten: 

Allmächtiger, ewiger Gott, schau hin auf das Herz deines geliebten Sohnes und auf das Lob und die Sühne, die es dir für die Sünder darbringt. Verzeihe allen, die deine Barmherzigkeit anflehen, im Namen deines Sohnes Jesus Christus, der mit dir lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen. 


Lied: "Herr, gib uns Mut zum Hören" (GL 448) 


  • Oration: 
Herr, unser Gott, stärke deine Kirche durch das Vorbild und die Lehre des heiligen Dominikus, der mit Macht deine Wahrheit verkündet hat. Höre auf seine Fürsprache und erwecke auch in unserer Zeit Prediger, die dein Wort glaubwürdig verkünden. Darum bitten wir durch Jesus Christus. 

  • Abschluss: 
Ältestes Mariengebet (vgl. GL 5,7) 

Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin. 
Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, 
sondern erlöse uns jederzeit aus allen Gefahren. 
O du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, 
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin, 
versöhne uns mit deinem Sohne, 
empfiehl uns deinem Sohne, 
stelle uns vor deinem Sohne. 


Fatima-Gebet 

O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, 
bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, 
führe alle Seelen in den Himmel, 
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. 

Amen. 




Freitag, 7. August 2020

Novene anlässlich der Weihe des Erzbistums Berlin an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens -- Tag 2

Am 15. August, dem Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmelwird Erzbischof Heiner Koch das Erzbistum Berlin dem Heiligsten Herzen Jesu und dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Zur Vorbereitung auf den Weiheakt habe ich eine Novene zusammengestellt. (Zurück zu Tag 1 geht es hier.) 


2. Tag: Freitag, 7. August 2020 
  • Eröffnung:
Marienlob (Stefan Klöckner/Paul Ringeisen, vgl. GL 567) 

1. Sei gegrüßt, Maria, du lichter Morgenstern, 
sei gegrüßt, du Jungfrau, die sich der Höchste erwählt. 
Sei gegrüßt, der Botschaft des Engels glaubtest du. 
Sei gegrüßt, dein Vertrauen hat das Los der Menschheit gewendet. 

2. Sei gegrüßt, Maria, vor aller Schuld hat Gott dich bewahrt, 
sei gegrüßt, vom Hauch seiner Gnade durchströmt. 
Sei gegrüßt, der Erlöser nahm Wohnung in dir. 
Sei gegrüßt, du hast geboren den Ersehnten der Völker. 

3. Sei gegrüßt, Maria, unsere Schwester im Glauben bist du. 
Sei gegrüßt, in deinem Herzen hast du alles bewahrt. 
Sei gegrüßt, die dem Sohn Gefährtin war. 
Sei gegrüßt, du vertrautest ihm in all deinen Schmerzen. 

4. Sei gegrüßt, Maria, unter deines Sohnes Kreuz standest du. 
Sei gegrüßt, die du seiner Auferstehung Zeugin warst. 
Sei gegrüßt, du hast des Geistes Kommen erfleht. 
Sei gegrüßt, so wurdest du Mutter der Kirche. 

5. Sei gegrüßt, Maria, in Gottes Liebe vollendet bist du. 
Sei gegrüßt, gekrönt mit himmlischer Herrlichkeit. 
Sei gegrüßt, für immer vereint deinem göttlichen Sohn. 
Sei gegrüßt, du zeigst uns das Ziel unserer Hoffnung. 

Halleluja, Halleluja. 


Gebet der Hl. Gertrud zum Heiligsten Herzen Jesu 

Ich grüße Dich, heiligstes Herz Jesu, Du lebendige und lebendig machende Quelle des ewigen Lebens, Du unendlicher Schatz der Gottheit und flammender Glutofen der göttlichen Liebe! 

Du bist mein Ruheplatz und mein Zufluchtsort. O mein göttlicher Erlöser, entflamme mein Herz mit der heißen Liebe, von der Dein Herz ganz verzehrt wird! Gieße aus in mein Herz die großen Gnaden, deren Quelle Du bist, und mache, dass mein Herz sich so mit dem Deinen vereine, dass Dein Wille der meinige, und dass mein Wille auf ewig dem Deinen gleich sei; denn ich wünsche Deinen heiligen Willen zur Richtschnur all meiner Handlungen zu nehmen. Amen. 



  • Lesung: Joh 19,33-34 
Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon tot war, zerschlugen sie ihm die Beine nicht, sondern einer der Soldaten stieß ihm mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floss Blut und Wasser heraus. 

  • Responsorium: 
V: Herz Jesu, durchbohrt von der Lanze 
A: Erbarme dich unser. 

  • Betrachtung: 
Betrachte auch, du erlöster Mensch, wer es ist, der für dich am Kreuz hängt, wie groß und heilig er ist, er, dessen Tod die Toten lebendig macht, bei dessen Hinübergang Himmel und Erde trauerten und harte Felsen zersprangen. 

Aus der Seite des am Kreuz entschlafenen Christus sollte die Kirche gebildet werden, und es sollte sich die Schrift erfüllen: „Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben“ (Sach 12,10).

Darum verfügte Gott, dass einer der Soldaten diese Seite durchbohrte und öffnete. Blut und Wasser flossen heraus, der Lösepreis unseres Heils. Ausgegossen aus dem Quell, dem Allerheiligsten des Herzens, sollte dieser Preis den Sakramenten der Kirche die Kraft geben, das Leben der Gnade zu gewähren. Den bereits in Christus Lebenden sollte er den Becher lebendigen Wassers für das ewige Leben sein. 

(Hl. Bonaventura, „Das Holz des Lebens“) 

  • Herz-Jesu-Litanei (GL 564) 
Herr, erbarme dich unser.
Christus, erbarme dich unser.
Herr erbarme dich unser.
Christus, höre uns - Christus erhöre uns.

Gott Vater vom Himmel, erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser.
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser.

V: Herz Jesu, des Sohnes Gottes A: erbarme Dich unser.
Herz Jesu, im Schoße der Jungfrau Maria vom Heiligen Geiste gebildet
Herz Jesu, mit dem Worte Gottes wesenhaft vereinigt
Herz Jesu, unendlich erhaben
Herz Jesu, Du heiliger Tempel Gottes
Herz Jesu, Du Zelt des Allerhöchsten
Herz Jesu, Du Haus Gottes und Pforte des Himmels
Herz Jesu, Du Feuerherd der Liebe
Herz Jesu, Du Wohnstatt der Gerechtigkeit und Liebe
Herz Jesu, voll Güte und Liebe
Herz Jesu, Du Abgrund aller Tugenden
Herz Jesu, würdig allen Lobes
Herz Jesu, Du König und Mitte aller Herzen
Herz Jesu, in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind
Herz Jesu, in dem die ganze Fülle der Gottheit wohnt 

V: Herz Jesu, das dem Vater wohlgefällt A: erbarme Dich unser. 
Herz Jesu, aus dessen Gnade wir alle empfangen
Herz Jesu, Du Sehnsucht der Schöpfung von Anbeginn
Herz Jesu, geduldig und von voll Erbarmen
Herz Jesu, reich für alle, die dich anrufen
Herz Jesu, Du Quell des Lebens und der Heiligkeit
Herz Jesu, Du Sühne für unsere Sünden
Herz Jesu, mit Schmach gesättigt
Herz Jesu, wegen unserer Missetaten zerschlagen
Herz Jesu, bis zum Tode gehorsam
Herz Jesu, durchbohrt von der Lanze
Herz Jesu, Du Quell allen Trostes
Herz Jesu, unsere Auferstehung und unser Leben
Herz Jesu, unser Friede und unsere Versöhnung
Herz Jesu, Du Opferlamm für die Sünder
Herz Jesu, Du Rettung aller, die auf dich hoffen
Herz Jesu, Du Hoffnung aller, die in dir sterben
Herz Jesu, Du Freude aller Heiligen

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - verschone uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erhörte uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erbarme dich unser
Jesus, gütig und selbstlos von Herzen - bilde unser Herz nach deinem Herzen

Lasset uns beten: 

Allmächtiger, ewiger Gott, schau hin auf das Herz deines geliebten Sohnes und auf das Lob und die Sühne, die es dir für die Sünder darbringt. Verzeihe allen, die deine Barmherzigkeit anflehen, im Namen deines Sohnes Jesus Christus, der mit dir lebt und herrscht von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen.


  • Oration: 
Herr, unser Gott, im Ärgernis des Kreuzes hast du deine unerforschliche Weisheit kundgetan. Lass uns die verborgene Herrlichkeit des Leidens Christi erkennen, damit wir niemals an seinem Kreuz irre werden, sondern allezeit uns im Kreuze rühmen. Darum bitten wir durch Jesus Christus. 

  • Abschluss: 
Ältestes Mariengebet (vgl. GL 5,7) 

Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin. 
Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, 
sondern erlöse uns jederzeit aus allen Gefahren. 
O du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, 
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin, 
versöhne uns mit deinem Sohne, 
empfiehl uns deinem Sohne, 
stelle uns vor deinem Sohne. 


Fatima-Gebet 

O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, 
bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, 
führe alle Seelen in den Himmel, 
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. 

Amen. 




Donnerstag, 6. August 2020

Novene anlässlich der Weihe des Erzbistums Berlin an das Heiligste Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens -- Tag 1

Hallo erstmal. 

Ja, ich lebe noch. Ja, ich habe hier eine ganze Weile nichts geschrieben bzw. veröffentlicht. Ein Beitrag, in dem ich mich zu den Gründen für dieses lange Schweigen äußern werde, kommt noch. Versprochen. Aber erst mal ist etwas Anderes wichtiger: 

Am 15. August, dem Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel, wird Erzbischof Heiner Koch das Erzbistum Berlin dem Heiligsten Herzen Jesu und dem Unbefleckten Herzen Mariens weihen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen  "Retrokatholizismus"-Debatte (vgl. dazu auch meinen Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Tagespost) ist das ein höchst bemerkenswerter Vorgang, aber hier und jetzt möchte ich darüber nicht diskutieren - dazu folgt gegebenenfalls später ein separater Beitrag -, sondern ich möchte es feiern. Zur Vorbereitung auf den Weiheakt habe ich - unter Verwendung von Materialien, die größtenteils aus dem Stundenbuch und aus dem Gotteslob stammen - eine Novene zusammengestellt, die ich Euch, liebe Leser, hiermit gern vorstellen und Euch zum Mitbeten einladen möchte. Die Novene beginnt am Fest der Verklärung Christi, also heute, und deswegen melde ich mich heute aus der Versenkung zurück. Und damit jetzt genug der Vorrede! 


1. Tag: Donnerstag, 6. August 2020 (Verklärung des Herrn) 
  • Eröffnung:
Marienlob (Stefan Klöckner/Paul Ringeisen, vgl. GL 567) 

1. Sei gegrüßt, Maria, du lichter Morgenstern, 
sei gegrüßt, du Jungfrau, die sich der Höchste erwählt. 
Sei gegrüßt, der Botschaft des Engels glaubtest du. 
Sei gegrüßt, dein Vertrauen hat das Los der Menschheit gewendet. 

2. Sei gegrüßt, Maria, vor aller Schuld hat Gott dich bewahrt, 
sei gegrüßt, vom Hauch seiner Gnade durchströmt. 
Sei gegrüßt, der Erlöser nahm Wohnung in dir. 
Sei gegrüßt, du hast geboren den Ersehnten der Völker. 

3. Sei gegrüßt, Maria, unsere Schwester im Glauben bist du. 
Sei gegrüßt, in deinem Herzen hast du alles bewahrt. 
Sei gegrüßt, die dem Sohn Gefährtin war. 
Sei gegrüßt, du vertrautest ihm in all deinen Schmerzen. 

4. Sei gegrüßt, Maria, unter deines Sohnes Kreuz standest du. 
Sei gegrüßt, die du seiner Auferstehung Zeugin warst. 
Sei gegrüßt, du hast des Geistes Kommen erfleht. 
Sei gegrüßt, so wurdest du Mutter der Kirche. 

5. Sei gegrüßt, Maria, in Gottes Liebe vollendet bist du. 
Sei gegrüßt, gekrönt mit himmlischer Herrlichkeit. 
Sei gegrüßt, für immer vereint deinem göttlichen Sohn. 
Sei gegrüßt, du zeigst uns das Ziel unserer Hoffnung. 

Halleluja, Halleluja. 


Gebet der Hl. Gertrud zum Heiligsten Herzen Jesu 

Ich grüße Dich, heiligstes Herz Jesu, Du lebendige und lebendig machende Quelle des ewigen Lebens, Du unendlicher Schatz der Gottheit und flammender Glutofen der göttlichen Liebe! 

Du bist mein Ruheplatz und mein Zufluchtsort. O mein göttlicher Erlöser, entflamme mein Herz mit der heißen Liebe, von der Dein Herz ganz verzehrt wird! Gieße aus in mein Herz die großen Gnaden, deren Quelle Du bist, und mache, dass mein Herz sich so mit dem Deinen vereine, dass Dein Wille der meinige, und dass mein Wille auf ewig dem Deinen gleich sei; denn ich wünsche Deinen heiligen Willen zur Richtschnur all meiner Handlungen zu nehmen. Amen. 




  • Lesung: Offb 21,10.23 
Der Engel entrückte mich in der Verzückung auf einen großen, hohen Berg und zeigte mir die heilige Stadt Jerusalem, wie sie von Gott her aus dem Himmel herabkam. Die Stadt braucht weder Sonne noch Mond, die ihr leuchten. Denn die Herrlichkeit Gottes erleuchtet sie, und ihre Leuchte ist das Lamm. 

  • Responsorium: 
V: Herr, du hast ihn gekrönt mit Herrlichkeit und Ehre – Halleluja, Halleluja. 
A: Du hast ihn eingesetzt als Herrscher über das Werk deiner Hände – Halleluja, Halleluja. 

  • Betrachtung: 
Das sind die göttlichen Wunder des heutigen Festes, dies ist das heilbringende Mysterium, das für uns auf dem Berg vollendet wurde; dies die Festfeier und der Lobpreis Christi, der uns heute zusammengeführt hat. Um in die Tiefe dieses Mysteriums zusammen mit den Auserwählten unter den von Gott mit heiligem Geist erfüllten Jüngern einzudringen, wollen wir die göttliche, heilige Stimme vernehmen, die uns gewissermaßen aus der Höhe, vom Gipfel des Berges her eindringlich mahnend zusammenruft. 

Dorthin wollen wir eilen – wie Jesus, der uns als Führer vorausgeht, hier auf dem Berg und im Himmel. Mit ihm leuchten auch wir, erkennbar für geisterfüllte Augen. Unsere Seele ist erneuert, vergöttlicht und seinem Bild gleichgestaltet. So werden wir immer mehr der göttlichen Natur teilhaftig und für die höheren Dinge bereit gemacht. 

Auf den Berg wollen wir voll Zuversicht und Freude eilen und in die lichte Wolke eintreten, wie Mose und Elija, wie Jakobus und Johannes. Wie Petrus lass dich ergreifen von der göttlichen Schau und Erscheinung, lass dich verwandeln durch diese wunderbare Verklärung. Erhebe dich über die Welt, verlass diese Erde, verlass das Fleisch, lass die Schöpfung hinter dir und wende dich dem Schöpfer zu, zu dem Petrus spricht: „Herr, es ist gut, dass wir hier sind!“ 

(Anastasius vom Sinai, aus einer Predigt über die Verklärung des Herrn) 

  • Herz-Jesu-Litanei (GL 564) 
Herr, erbarme dich unser.
Christus, erbarme dich unser.
Herr erbarme dich unser.
Christus, höre uns - Christus erhöre uns.

Gott Vater vom Himmel, erbarme dich unser.
Gott Sohn, Erlöser der Welt, erbarme dich unser.
Gott Heiliger Geist, erbarme dich unser.
Heilige Dreifaltigkeit, ein einiger Gott, erbarme dich unser.

V: Herz Jesu, des Sohnes Gottes A: erbarme Dich unser.
Herz Jesu, im Schoße der Jungfrau Maria vom Heiligen Geiste gebildet
Herz Jesu, mit dem Worte Gottes wesenhaft vereinigt
Herz Jesu, unendlich erhaben
Herz Jesu, Du heiliger Tempel Gottes
Herz Jesu, Du Zelt des Allerhöchsten
Herz Jesu, Du Haus Gottes und Pforte des Himmels
Herz Jesu, Du Feuerherd der Liebe
Herz Jesu, Du Wohnstatt der Gerechtigkeit und Liebe
Herz Jesu, voll Güte und Liebe
Herz Jesu, Du Abgrund aller Tugenden
Herz Jesu, würdig allen Lobes
Herz Jesu, Du König und Mitte aller Herzen
Herz Jesu, in dem alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis sind
Herz Jesu, in dem die ganze Fülle der Gottheit wohnt 

V: Herz Jesu, das dem Vater wohlgefällt A: erbarme Dich unser. 
Herz Jesu, aus dessen Gnade wir alle empfangen
Herz Jesu, Du Sehnsucht der Schöpfung von Anbeginn
Herz Jesu, geduldig und von voll Erbarmen
Herz Jesu, reich für alle, die dich anrufen
Herz Jesu, Du Quell des Lebens und der Heiligkeit
Herz Jesu, Du Sühne für unsere Sünden
Herz Jesu, mit Schmach gesättigt
Herz Jesu, wegen unserer Missetaten zerschlagen
Herz Jesu, bis zum Tode gehorsam
Herz Jesu, durchbohrt von der Lanze
Herz Jesu, Du Quell allen Trostes
Herz Jesu, unsere Auferstehung und unser Leben
Herz Jesu, unser Friede und unsere Versöhnung
Herz Jesu, Du Opferlamm für die Sünder
Herz Jesu, Du Rettung aller, die auf dich hoffen
Herz Jesu, Du Hoffnung aller, die in dir sterben
Herz Jesu, Du Freude aller Heiligen

Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - verschone uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erhörte uns, o Herr
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt - erbarme dich unser
Jesus, gütig und selbstlos von Herzen - bilde unser Herz nach deinem Herzen

Lasset uns beten: 

Allmächtiger, ewiger Gott, schau hin auf das Herz deines geliebten Sohnes und auf das Lob und die Sühne, die es dir für die Sünder darbringt. Verzeihe allen, die deine Barmherzigkeit anflehen, im Namen deines Sohnes Jesus Christus, der mit dir lebt und herrschtvon Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen.



  • Oration: 
Allmächtiger Gott, bei der Verklärung deines eingeborenen Sohnes hast du durch das Zeugnis der Väter die Geheimnisse unseres Glaubens bekräftigt. Du hast uns gezeigt, was wir erhoffen dürfen, wenn unsere Annahme an Kindes Statt sich einmal vollendet. Hilf uns, auf das Wort deines Sohnes zu hören, damit wir Anteil erhalten an seiner Herrlichkeit. Darum bitten wir durch Jesus Christus. 

  • Abschluss: 
Ältestes Mariengebet (vgl. GL 5,7) 

Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin. 
Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, 
sondern erlöse uns jederzeit aus allen Gefahren. 
O du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, 
unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin, 
versöhne uns mit deinem Sohne, 
empfiehl uns deinem Sohne, 
stelle uns vor deinem Sohne. 


Fatima-Gebet 

O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, 
bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, 
führe alle Seelen in den Himmel, 
besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. 

Amen.