Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 1. Juni 2017

Die Sisyphos-Option - oder: Fast richtige Erkenntnisse

Der Blog feinschwarz.net, der sich im Untertitel "Theologisches Feuilleton" nennt, taucht mit schöner Regelmäßigkeit in den oberen Rängen der Theoradar-Wertung auf, aber meist vergeht mir schon bei Überschrift und Teaser-Text die Lust, die Artikel zu lesen. Das ist jetzt natürlich keine fundierte Kritik - ja, im Grunde ist es sogar das glatte Gegenteil einer fundierten Kritik -, aber was soll ich machen, es is' halt so. Im Gespräch mit gleichgesinnten Netzkatholiken habe ich auch schon mal unwirsche Sätze geäußert wie "Bei feinschwarz.net weiß man auch nicht so genau, für wen die eigentlich arbeiten". Inzwischen habe ich aber immerhin herausgefunden, dass man Letzteres gar nicht wissen kann - da eine Vielzahl unterschiedlicher Autoren auf dieser Plattform publiziert und die Autoren dabei ganz unterschiedliche, zuweilen sogar gegensätzliche Standpunkte vertreten. 

So hatte ich mir unlängst einen feinschwarz.net-Beitrag von Rainer Bucher über "Organisationsentwicklungsprozesse" vorgeknöpft und - obwohl ich einige Aussagen des Grazer Pastoraltheologen durchaus zustimmungsfähig oder mindestens bedenkenswert fand - meine grundsätzliche Skepsis gegenüber "innovativen" pastoraltheologischen Ansätzen an ihm ausgelassen. Und siehe, kaum mehr als zwei Wochen später stoße ich an gleicher Stelle auf einen Beitrag von Judith Müller, der von derselben Skepsis geprägt scheint. Das müsste mir doch gefallen, oder?

Nun ja, zugegeben - wenn ich gleich zu Beginn eines Essays Sätze lese wie
"Gemessen an der Zahl von Abteilungen oder Agenturen, die in deutschen Diözesen und Landeskirchen sei es als interne oder als externe Dienstleister mit der Vokabel 'Entwicklung' (Kirchen-, Organisations-, Pastoral-, Gemeinde-) auftreten, müsste das kirchliche Leben im Lande nur so brummen [...]. Nimmt man noch die Initiativen und Firmen hinzu, die sich durch ein X (z.B. FreshX, PfinXten, Xpand) oder eine 2 im Namen (Kirche², Futur2) empfehlen, könnte man den Eindruck gewinnen, wir erlebten gerade eine kraftvolle kirchliche Aufbruchszeit", 
dann bekomme ich schon ein bisschen Lust, die Lektüre kurz zu unterbrechen, um ein bisschen im Rumpelstilzchen-Style durch die Wohnung zu tanzen. Und auch im weiteren Verlauf schenkt Judith Müller - ihres Zeichens "Theologin, Seelsorgerin, Organisations- und Gemeindeberaterin in München" - ihren innovationsversessenen Kollegen nichts. Bei ihrer Kritik am 
"Ruf nach 'geistlichen Prozessen', die den Geruch atmosphärischer Weichspüler zu 'harten' Strukturmaßnahmen nie ganz loswerden", 
müssten manchen Pastoralstrategen in den Ordinariaten gewaltig die Ohren klingeln. Und weiter: 
"Viele der kirchlichen Entwicklungsprozesse nennen sich 'Zukunftsprozesse'. Es sind 'Weichen in die Zukunft' zu stellen. Kirchliche Strukturen und pastorales Handeln sollen 'zukunftsfähig' ausgerichtet werden. 'Innovationen' und 'Experimente' sollen gewagt werden. Bräuchten es nicht mehr Mut zur Gegenwart? [...] Zu oft entsteht bei haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die bisher gut und beständig ihre Arbeit getan und dabei kontinuierlich versucht haben, dranzubleiben an dem, was die Situation vor Ort erfordert und ermöglicht, der Eindruck, das alles zähle nicht mehr. Es gehe jetzt darum, die Dinge ganz anders, eben richtig innovativ zu machen. – Wen wundert da die Ermüdung?" 
(Bildquelle hier.)

Diese Ermüdung, so meint die Verfasserin, ist umso weniger verwunderlich, als der ganze Innovationsaufwand am Ende ja doch nichts bringt. Sie verweist auf einen "ernüchternde[n] religionssoziologische[n] Befund": 
"Abgesehen von punktuellen und flüchtigen Phänomenen sind weit und breit keinerlei Indizien dafür auszumachen, dass der Entkirchlichungstrend, der seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts voranschreitet, und der von den Kirchlichkeitsnachblüten der Nachkriegs- und der Konzilszeit lediglich kurz unterbrochen wurde, grundlegend aufzuhalten oder gar umzukehren wäre. Ausschlaggebend dafür ist nicht ein mehr oder weniger ungeschicktes Handeln von Kirchenakteuren, sondern vielmehr der Umstand, dass die großen Bewegungen von Individualisierung und Pluralisierung sich nicht umkehren lassen. Wie die Zahnpasta, die nun einmal nicht in die Tube zurück will."
An dieser Stelle fielen mir erstmals Berührungspunkte mit meiner derzeitigen Lieblingslektüre, "The Benedict Option" von Rod Dreher, ins Auge. Denn dass der gesamtgesellschaftliche Relevanzverlust der Kirchen - und des christlichen Glaubens überhaupt - in der westlichen Welt auf absehbare Zeit nicht aufzuhalten, geschweige denn umzukehren sei, ist ja auch dort die Ausgangsthese. Nur dass Dreher "die großen Bewegungen von Individualisierung und Pluralisierung" nicht bloß konstatiert, sondern - wie ich hier auf meinem Blog kürzlich skizziert habe - als vorläufigen Endpunkt einer historischen Entwicklung deutet, deren Fundamente schon vor Jahrhunderten gelegt wurden. Aber solche Überlegungen würden in Judith Müllers Essay zweifellos den Rahmen sprengen. Bemerkenswerter erscheint mir etwas Anderes: Kritik an Drehers "Benedict Option" entzündete sich ja zu einem wesentlichen Teil an der These des Autors, die Kirche solle auf diese Situation reagieren, indem sie anerkennt, dass sie den öffentlichen Raum verloren hat, und sich aus Kämpfen zurückzieht, die sie (zumindest bis auf Weiteres) nicht gewinnen kann. Das wurde ihm vielfach geradezu als Defätismus ausgelegt. Umso frappierender fand (und finde) ich es, dass Judith Müller zustimmend auf einen Text rekurriert, der von einem noch weit radikaleren Defätismus geprägt ist: einen Vortrag, den der Schriftsteller Robert Schneider ("Schlafes Bruder", "Kristus") auf dem Ökumenischen Kirchentag 2003 gehalten hat und den Frau Dr. Müller als "schonungslos" und "frei von falschen Hoffnungen" lobt. Sie zitiert Schneider wie folgt: 
"Die deutschsprachige Kirche – die katholische wie die evangelische – ist im Zerfallen. Ihr Zerfall geschieht unmerklich, schleichend, leise [...]. Noch hin und wieder bäumt sich ihr sterbender Körper auf. Er wehrt sich mit verzweifelten Konzepten der Hoffnung gegen die Ohnmacht, in die er gesunken ist. [...] Glanz und Herrlichkeit sind vergangen, die Macht zerronnen, die Autoritäten verspielt, die Inhalte verstellt und vergessen gar. Zur Marginalie ist die deutsche Kirche geworden[.]"
Soweit die Wahrnehmung des Ist-Zustands; und was soll man da nun tun? - Gar nichts, meint Robert Schneider: 
"Eben nichts ist zu tun. Es kann gar nichts getan werden – das ist meine Überzeugung –, denn alle künstlichen Wiederbelebungskonzepte, jeder bemühte Neuaufbruch, all die hilflosen Versuche einer scheinbar zeitgemäßen Bild- und Sprachfindung müssen scheitern. Auszuhalten ist die Ohnmacht, ohne in Tatenlosigkeit zu versinken oder die Umstände verantwortlich zu machen. Einzuüben ist die Ohnmacht, anzunehmen, sie zu respektieren, sich endlich ihr zu stellen. Das ist menschliches, christliches, kirchliches Tun genug." 
Das heißt dann wohl "Hurra, wir kapitulieren!", oder? -- Man könnte nun natürlich fragen, was einen Schriftsteller, dem man anhand seines literarischen Werks (wie auch anhand seiner in besagtem Vortrag geäußerten Ansicht, dass "[d]ie Wirklichkeit [...] weder Gut noch Böse, noch Richtig oder Falsch erkennt, sondern dieser Trennung nicht bedarf") wohl ein einigermaßen gebrochenes Verhältnis zum christlichen Glauben attestieren kann, eigentlich dazu qualifiziert, der Kirche zu sagen, was sie tun und was sie lassen soll. Gab es wenigstens eine Gegenrede? -- Andererseits: Den Vortrag hat er 2003 gehalten? Vor vierzehn Jahren? Hat er - bis jetzt, d.h. bis zu diesem Artikel von Judith Müller - irgendwelche Auswirkungen gehabt? Wenn ein Baum im Wald umfällt, und niemand ist da, der es hört - macht er dann überhaupt ein Geräusch? 

Judith Müller jedenfalls ist voll des Lobes für Schneiders Einsichten: 
"'Nichts ist zu tun – ohne in Tatenlosigkeit zu versinken.' Damit ist in paradoxer Sprache die geistliche Haltung beschrieben, die so wesentlich wie notwendig ist: Absichtslose, wach engagierte Präsenz, die Kraft des Gegenwärtigseins. [...] Diese Grundhaltung ist eine weisheitliche. [...] Ja, vieles wird zu Ende gehen. Aber warum nicht den Dingen ihre Zeit lassen – die Aufgabe eingeschlossen, sie gut zu Ende zu bringen, wenn sie ihre Zeit gehabt haben."
Hm. Ist die Kirche ein Hospizpatient, für den man nichts Anderes mehr tun kann, als ihm ein Sterben in Würde zu ermöglichen? 

Lassen wir diese Frage mal ein Weilchen im Raum stehen - werfen aber parallel dazu nochmals einen Blick darauf, wie Frau Dr. Müller Bemühungen beurteilt, sich eben nicht mit der Ohnmacht und dem schleichenden Tod der Kirche abzufinden. Wie sehen die aus? 
"Einzelne Gemeinden, die gegen den Trend zu wachsen scheinen, oder auch einzelne charismatische Priester, die ihre Kirche voller haben als andere, haben Prominentenstatus und werden in der Kircheninnovationsszene von Bühne zu Bühne, von Kongress zu Kongress herumgereicht." 
Da könnte man nun fragen, was eigentlich so falsch daran ist, sich aufmerksam anzuschauen, was wachsende Gemeinden eigentlich anders machen als schrumpfende. Auch wenn man dabei sicher nicht dem Trugschluss verfallen darf, was in einer Gemeinde gut funktioniere, sei deshalb automatisch das Patentrezept für alle anderen. Nebenbei bin ich ein bisschen an dem Wort "charismatisch" hängen geblieben, nehme aber an, Frau Dr. Müller meint dies allgemein im Sinne von "mit großer Ausstrahlung begabt" und nicht spezifisch auf die Charismatische Bewegung innerhalb der verschiedenen christlichen Konfessionen bezogen. Dabei würde es wohl auch so verstanden einen Sinn ergeben, denn charismatisch orientierte Gemeinden und Gemeinschaften scheinen tendenziell tatsächlich stärkeren Zulauf zu haben als andere; aber diese Dose Würmer will ich jetzt nicht auch noch aufmachen

Eine andere hingegen sehr wohl: Judith Müller wirft ihren Kollegen vor, sie suchten nach einem "Heilmittel, die Quoten kirchlicher Beteiligung noch einmal ins Plus zu drehen". Da frage ich mich: Geht es tatsächlich nur um die Quote? Um die Unternehmensbilanz? Will die Verfasserin diese Sichtweise kritisieren, oder sitzt sie dieser Sichtweise selbst auf? Ich bin mir da tatsächlich nicht so sicher. Über weite Strecken liest sich der Aufsatz jedenfalls so, als würde "Kirche" darin lediglich als "Organisationsform" betrachtet und beurteilt. Von Gott ist im ganzen Text keine Rede; und von den Menschen, aus denen die Kirche besteht und zu deren Heil sie dienen soll, ebenfalls kaum. 

Das hat natürlich Konsequenzen. Sich ein allmähliches Dahinsterben der Kirche, wie es Robert Schneider prophezeit, vorzustellen oder sich sogar damit anzufreunden, fällt naturgemäß erheblich leichter, wenn man den Gedanken an den göttlichen Auftrag an die Kirche und an ihre Heilsnotwendigkeit für die Menschen ausklammert. Bezieht man diese Gedanken jedoch in seine Überlegungen ein, dann liegt es nahe, dabei auch an die Worte Jesu zu denken: "Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwinden" (Matthäus 16,18). -- Angehörige christlicher Konfessionen, die weder das Petrusamt noch die Apostolische Sukzession kennen bzw. anerkennen, werden dieses Bibelwort zweifellos anders verstehen, als die Katholische Kirche es tut. Ohne hier nun konkrete Belege anführen zu können, würde ich mal annehmen, dass Protestanten diese Zusage Jesu auf die "Christenheit" als Ganze beziehen, die sie sich als unabhängig von einer konkreten Institution "Kirche" vorstellen. Von dieser Sichtweise ausgehend kann man durchaus zu der Auffassung gelangen: "Das Christentum wird überleben, auch wenn die Kirche stirbt". Frau Dr. Müller ist allerdings katholisch, auch wenn man das ihrem Text kaum anmerkt. Nun besagt das katholische Kirchenverständnis, dass die Wahre Kirche Jesu Christi in der konkreten Gestalt der Katholischen Kirche subsistiert (vgl. Lumen Gentium 8); d.h. die Kirche als Mystischer Leib Christi ist mit der "Organisationsform" Katholische Kirche nicht einfach identisch, kann aber auch nicht von ihr losgelöst betrachtet werden.

Geht man dementsprechend davon aus, dass die "Bestandsgarantie" Jesu explizit auch der "Institution" Kirche gilt, dann könnte man natürlich folgern: Um das Überleben der Kirche müssen wir uns letztlich keine Sorgen machen. Die Kirche kann schrumpfen, kann an gesellschaftlichem Einfluss und Ansehen verlieren, aber untergehen kann sie nicht.

Sollte man daraus nun schließen, wir müssten für das Überleben der Kirche gar nichts tun? Rod Dreher ist nicht dieser Ansicht - jedenfalls nicht, wenn uns daran gelegen ist, dass die Kirche nicht nur global gesehen überlebt, sondern auch hier bei uns
"Jesus Christus hat versprochen, dass die Pforten der Hölle Seine Kirche nicht überwinden werden - aber Er hat nicht versprochen, dass die Hölle Seine Kirche im Westen nicht überwinden wird. Das hängt von uns ab - und von den Entscheidungen, die wir hier und jetzt treffen", 
schreibt er im Vorwort zu "The Benedict Option". Auch Johannes Hartl warnt in seinem Vortrag "Erwecke die Helden", den ich immer wieder gern zitiere, vor einer Haltung, die nur den lieben Gott lässt walten und ansonsten die Hände in den Schoß legt: 
"Es gibt Dinge, die Gott für dich tut, und es gibt Dinge, die Gott nicht für dich tut. Zum Beispiel musst du nicht jeden Morgen neu beten: Lieber Gott, bitte reinige meine Zähne. Sondern Er hat dir Hände gegeben und Zahnpasta und eine Zahnbürste." 
Auch der Hl. Augustinus sagte: "Bete, als ob alles von Gott abhinge, und arbeite, als ob alles von dir abhinge." -- Aber meint Judith Müller eigentlich wirklich, man könne, solle und müsse nichts weiter tun, als der Kirche beim gemächlichen Verscheiden zuzusehen? Das dürfte denn doch ein Missverständnis sein, das über die erste Hälfte des Titels ihres Essays - "Nichts ist zu tun" - die zweite Hälfte übersieht: "ohne in Tatenlosigkeit zu versinken". Abgelehnt wird ein aktionistischer Innovationseifer, okay; aber wie soll die Alternative aussehen? 
"Es geht um die Gelassenheit, nicht etwas sein zu müssen, was man nicht ist, sondern die konzentrierte Selbstverständlichkeit, das zu sein, was man – und zwar ohne das Wörtchen 'noch' – ist: als Kirche in der Gesellschaft, als Seelsorger und Seelsorgerinnen in den Begegnungen, als Christenmensch im Leben. Es ist was es ist: Die Liebe. Der Glaube. Eine Gemeinde. Eine Ordensgemeinschaft. Die Kirche. [...] Lasst Gemeinden sein was sie sind, so lange sie es sind! Erspart ihnen Prozesse, die nur dem Überleben der Organisation und zu wenig dem Glaubenkönnen der Menschen heute dienen. Aber helft ihnen entdecken, was aus ihnen werden will, wenn sie danach fragen. Es muss nicht immer alles innovativ sein. Es genügt gegenwärtig und in Bewegung zu sein." 
Klingt erst mal nicht schlecht. Aber was dient denn dem "Glaubenkönnen der Menschen"? Was heißt es konkret, "gegenwärtig und in Bewegung zu sein"? Heißt es, mit dem, was man schon immer gemacht hat, weiterzumachen, solange es eben geht? Den Stein immer wieder den Berg hinaufrollen, obwohl man weiß, dass er gleich darauf wieder herunterrollen wird? Müssen wir uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen? 

Nun ja: Vielleicht. Dass die Kirche sich darauf konzentrieren solle, zu sein, was sie ist, ist durchaus auch in der Benedict Option eine Kernaussage. Was Judith Müllers Essay allerdings so unbefriedigend macht, ist - ich deutete es bereits an - das völlige Fehlen einer transzendenten Ebene. Das "Es ist was es ist" bleibt auf diese Weise inhaltlich unbestimmt. Möglicherweise hat die Verfasserin selbst keine klare Vorstellung davon. Da halte ich es dann doch lieber mit Rod Dreher: Eine Reform der Kirche - "Reform" in dem Sinne, dass die Kirche sich darauf zurückbesinnt, was sie eigentlich sein soll - muss immer im eigenen Herzen beginnen; also damit, das eigene Denken, Wollen und - in der Konsequenz - das eigene Handeln auf Gott hin auszurichten. Erinnert sei in diesem Zusammenhang auch an einen Satz der Hl. Mutter Teresa: "Was muss sich in der Kirche ändern? - Sie und ich!" 

Zweifellos hat Judith Müller Recht, wenn sie meint, der "Erfolg" kirchlichen Handelns lasse sich nicht "in steigenden Beteiligungszahlen" messen. Es erscheint durchaus plausibel, dass die Kirche erst noch mehr schrumpfen, noch weiter an gesellschaftlichem Einfluss und "Status" verlieren muss, um wieder zu sich selbst zu finden. Schmerzhaft ist dieser Schrumpfungsprozess nicht um der "Organisationsform" willen, sondern um der Menschen willen, die die Kirche nicht erreicht. Diese Menschen können und dürfen der Kirche nicht gleichgültig sein. Aber gerade deshalb muss sie sich zunächst einmal darauf besinnen, was es eigentlich ist, das sie den Menschen zu geben hat. 



3 Kommentare:

  1. Lehrer Lämpel2. Juni 2017 um 23:16

    Mehrfach ist im Neuen Testament der große, weltweite Glaubensabfall vorausgesagt; vom Herrn selbst sowie auch z.B. in der Geheimen Offenbarung, dem letzten Buch der Bibel.
    Wenn diese Entwicklung eintritt, wird man sie mit noch so klugen Strategien kirchlicherseits nicht aufhalten oder gar umkehren können.
    Sicherlich hat man bereits in früherer Zeit wiederholt gemeint, die prophezeite Endzeit sei gekommen - und hat sich offensichtlich geirrt.
    Auch heute dürfte es schwierig bis unmöglich sein, die Lage diesbezüglich sicher zu beurteilen und einzuschätzen.
    Mir scheint es allerdings hilfreich, sein eigenes Augenmerk auf die in der Bibel selbst die für den worst case, nämlich die echte Apokalypse, immer noch tröstlichen Hinweise und Aussagen zu beachten. Da soll der Christ vor allem nüchtern und wachsam sein, nicht falschen Heilsversprechen vertrauen und zu angeblichen christusähnlichen Heilsbringern hinlaufen sondern an Christi Gebot der Gotte- und der Nächstenliebe unbeirrt und geradezu stur festhalten. Dann wird ihn auch der tröstende und beruhigende Heilige Geist besuchen. In dem dramatischen apokalyptischen Bild, in welchem der Drache das "Kind und die Frau" [gedeutet als die Kirche] vernichten will, werden sie wundersam "weggeführt in die Wüste" und gerettet...
    Vielleicht überleben in so einem weltweiten Glaubensabfall die wenigen Christen wirklich verborgen in einer geistig-kirchlichen Wüste, so wie es der deutschstämmigen Bischof Clemens Pickel in seinem lesenswerten Buch "Mit Her & Seele" von der 90jährigen Frau Beate Stöcklein beschrieben hat, die nach ihrer Erstkommunion über 79 Jahre lang in der Sowjetunion keine Messe mehr mitfeiern konnte und auch nie mehr die hl. Kommunion empfangen konnte und doch ihren katholischen Glauben behielt, bis ihr Bischof Pickel bei seinem Besuch bei ihr auf dem Krankenbett erstmals nach so langer Zeit erneut die hl. Kommunion reichen konnte...

    AntwortenLöschen
  2. Falls der Kommentar auch hier technisch untergegangen ist:

    irgendwie erinnert mich das ganze an die Diskussion hier ab 26:00 :

    https://www.youtube.com/watch?v=E4e_wZ-1x8I

    AntwortenLöschen